Röhricht

Röhricht
Röh|richt 〈n. 11Dickicht aus Schilf [<ahd. rorahi;Rohr]

* * *

Röh|richt, das; -s, -e [mhd. rœrach, rōrach, ahd. rōrahi = Schilfdickicht]:
Rohr (1 b).

* * *

Röhricht
 
[althochdeutsch rōrahi »Schilfdickicht«], dichte Pflanzenbestände, die an Flachufern von Flüssen, Seen und Sümpfen am oder im Wasser stehen und besonders von Schilfrohr u. a. hochwüchsigen Gräsern, aber auch von ähnlich aussehenden Gewächsen wie Rohrkolben, Seggen und Binsen aufgebaut werden und Verlandungsprozesse entscheidend mitbestimmen.

* * *

Röh|richt, das; -s, -e [mhd. rœrach, rōrach, ahd. rōrahi = Schilfdickicht]: Rohr (1 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röhricht — ist ein Biotoptyp und eine Pflanzengesellschaft im Flachwasser und Uferrandbereich von Gewässern. Es besteht aus großwüchsigen, schilfartigen Pflanzen (Röhrichtpflanzen) wie Schilfrohr (Phragmites australis), Rohrkolben (Typha spec.), Igelkolben… …   Deutsch Wikipedia

  • Röhricht — Sn erw. obs. (10. Jh.), mhd. rōrach, rœrach, ahd. rōrah(i) Stammwort. Mit anderem Suffix vielleicht in ae. sœ ryric Röhricht . Das t im Deutschen ist sekundär angewachsen. Kollektivbildung zu Rohr. westgermanisch s. Rohr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Röhricht — Röhricht, 1) eine mit Schilf bewachsene Stelle in einem Teiche od. Sumpfe; 2) Abgang von Mehl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Röhricht — Röhricht, Reinhold, deutscher Geschichtsforscher, geb. 18. Nov. 1842 in Bunzlau, gest. 2. Mai 1905 in Berlin, wurde 1868 Lehrer am Luisenstädtischen Realgymnasium, 1876 am Humboldtgymnasium in Berlin. Er veröffentlichte außer Abhandlungen über… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Röhricht — Röhricht,das:⇨Schilf(b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Röhricht — *1. Im Rörich sitzen vnd Pfeiffen schneiden. – Nigrinus, 254. *2. Im Röhricht sitzen. Volle Gelegenheit haben, sich Nutzen zu schaffen. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ein Bündel Röhricht hilft nicht, wenn ein Stab uns fehlt. – Weingärtner, 95.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Röhricht — Rohr: Mhd., ahd. rōr, niederl. roer, schwed. rör stehen im grammatischen Wechsel zu got. raus »Rohr«. Die Herkunft dieser germ. Sippe, zu der auch das unter ↑ Reuse (eigentlich »Rohr , Binsengeflecht«) behandelte Wort gehört, ist unklar.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Röhricht-Goldeule — (Plusia festucae) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Röhricht-Brennnessel — Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae) Tribus: Urticeae …   Deutsch Wikipedia

  • Röhricht (Begriffsklärung) — Röhricht steht für: ein Biotoptyp und eine Pflanzengesellschaft im Flachwasser und Uferrandbereich von Gewässern, siehe Röhricht Röhricht ist der Familienname folgender Personen: Reinhold Röhricht (1842–1905), deutscher Kreuzzug Historiker Volker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”